


Touristinformation
Pfälzer Bergland
„Hin und Weg“
Bahnhofstraße 67
66869 Kusel
Tel: +49 6381 42 42 70www.pfaelzerbergland.de
Das Handbuch ist vergriffen, es gibt die Wanderkarte „Wandern im Pfälzer Bergland“ und den Flyer „Veldenz Wanderweg“ touristinformation@ kv-kus.de
Ein wahres Schmuckstück auf der letzten Etappe des Veldenz Wanderweges ist die Wasserburg in Reipoltskirchen, der geflutete Wassergraben und die geometrischen Pflanzanlagen bieten ein wunderschönes Bild. Der Prädikatswanderweg führt über einen Skulpturenweg und weiter über die Höhen zum Etappenziel, der Veldenzstadt Lauterecken. Die liebevolle Renovierung des Stadtschlosses und vieler historischer Häuser lohnen einen Rundgang durch das Städtchen zum Abschluss der Wanderung.
Geo-Informationssystem mit Karte, Medien, Downloads und weiteren Infos:
Direktvermarktung
Ausbacherhof 1
67753 Reipoltskirchen
Tel: 06304/8431
Reipoltskirchen besitzt die besterhaltene "Wasserburg" der Pfalz. Im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts entstanden, wirkt die Burganlage auf dem von einer Ringmauer umschlossenen künstlichen Hügel nicht wie eine Ruine, sondern durch die Wohngebäude entlang der Ringmauer wie eine bewohnte Burg. Ein siebzehn Meter hoher Bergfried bewacht sie, ein breiter Graben, in dem das Wasser des Odenbachs gestaut wird, beschützt das romantische Idyll.
Der Aussichtsturm ist ganzjährig frei zugänglich.
Das Schloss Veldenz, das aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangen ist, wurde Anfang des 16. Jahrhunderts unter Pfalzgraf Ruprecht als Residenz der Grafen von Pfalz-Veldenz erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde es als kurpfälzisches Oberamtsgebäude weitgehend neu errichtet. Der noch im Original erhaltene Wehrturm (Veldenzturm) beherbergt das Standesamt sowie eine Portraitgalerie der Grafen.
Milchgasse 1
67742 Lauterecken
Tel: 049 6382 8541